Handweben: Immaterielles Kulturerbe

Handweben: Immaterielles Kulturerbe

Handweben ist 2023 von der Deutschen UNESCO-Kommission in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Als Immaterielles Kulturerbe werden lebendige Traditionen, Ausdrucksformen, menschliches Wissen und Können sowie darstellende Künste in aller Welt dokumentiert.

Die Anerkennung des Handwebens als Immaterielles Kulturerbe gilt der lebendigen Ausübung und Weitergabe des Handwerks, den Fähigkeiten, den Erfahrungen, dem Wissen und der Gestaltungsvielfalt, die dieses Handwerk nicht nur der jahrhundertelangen Tradition verbinden, sondern es auch zukunftsfähig machen. Ausführliche Informationen zum Immateriellen Kulturerbe sind hier (Link folgt) zu finden.

Um die Anerkennung als immaterielles Kulturerbe deutlich zu machen, hat die Deutsche UNESCO-Kommission ein Logo herausgegeben, das auf die Besonderheit dieses Handwerks hinweist. Da der Verein Weben+ durch das Satzungsziel „Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung der textilen Kultur des Handwebens“ dem Anliegen eng verbunden ist, ist er von der Deutschen UNESCO-Kommission autorisiert, das Logo zu nutzen und vor allem an seine Mitglieder weiterzugeben mit der Erwartung, dass es vielfältig eingesetzt und bekannt gemacht wird.

Mitglieder können das Logo mitsamt dem Leitfaden zum korrekten Einsatz in der Geschäftsstelle erbitten.