Festival der textilen Manufaktur
Internationale Verkaufsmesse für Textiles Handwerk und Textile KunstDie Verkaufsmesse ist der Branchentreff der Kreativen und Textilliebhaber vom 20.-22. März 2020 in Bozen.Innovativ und inspirierend. In der, mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen Burg können Besucher mit allen Sinnen die einzigartige Produktvielfalt textiler Manufakturen, von Textildesignernund Textilkünstlernerleben. Zeigen Sie als Aussteller ihr Handwerk, ihre Produkte und Dienstleistungen einem interessierten (Fach-)Publikum. Das Festivalals Marktplatz für die Branche soll daskostbareHandwerk ins Rampenlicht rücken und dem Besucher ein einmaliges Erlebnis bieten.Dabei legen wir als Veranstalter das Augenmerk auf die Verbindung von Qualität, Kreativität und Design.Bewerben und sichern Sie sich jetzt ihre Standfläche. Beigefügt erhalten Sie die Ausstellerinformationen sowie das Anmeldeformular zum Festival Textile Manufactur Bozen 2020. Weiter Informationen finden Sie auf https://textilefestival.eu oder unter https://eurotextileacademy.com. Für Fragen oder Informationen steht Ihnen das Organisationsteam jederzeit telefonisch unter +39 0471 979395 und +39 329 0641818 zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne.
Staatspreis Manufactum
Der NRW Staatspreis für das Kunsthandwerk hat eine lange Tradition. Er rückt das Unikat, das handgefertigte Einzelstück in den Mittelpunkt. Der Wettbewerb gehört mit insgesamt 60.000 Euro zu den höchstdotierten Preisen seiner Art in Deutschland.
Alle zwei Jahre können sich Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten, um die Teilnahme an der Landesausstellung bewerben. Die Besten von ihnen werden mit dem Staatspreis ausgezeichnet. 2019 werden zum 29. Mal Handwerk, Design und angewandte Kunst auf höchstem Niveau einem breiten Publikum präsentiert.
Die Wichtigkeit der Ausstellung unterstreicht die Landesregierung durch die Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet. Durch ihn erfolgt die feierliche Eröffnung und Auszeichnung der Staatspreisträger am 31. August 2019.
Wettbewerb und Ausstellung werden im Auftrag der Landesregierung NRW und der Beratungsstelle für Formgebung in Aachen www.gut-rosenberg.de durchgeführt.
Bewerben Sie sich vom 1. April bis zum 1. Juni 2019
Hier geht es zur Online-Bewerbung
MKG Messe Kunst und Handwerk 2019
Die nächste MKG Messe findet vom 22. November bis 1. Dezember 2019 statt. Wenn Sie Interesse an einer Bewerbung als Aussteller*in haben, dann klicken Sie hier. Bewerbungsschluss 31.05.2019
6. Textiler Outdoor Award::
Wir fördern Kultur
Overath, Atelier Silke Bosbach
Einsendeschluss: 31.03.2020
Internationaler Kunstwettbewerb 2019::
R O T
Overath, Atelier Silke Bosbach
Bewerbungsschluss: 17.08.2019
GRASSIMESSE LEIPZIG: 25.10. – 27.10.2019
Die diesjährige GRASSIMESSE LEIPZIG findet vom 25.10. – 27.10.2019 im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig statt. Bis zum 8. Mai 2019 können sich Künstler, Designer, Kunsthandwerker, Werkstätten und Ateliers sowie Studierende für die Teilnahme an dieser internationalen Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design bewerben. Bewerbungsunterlagen stehen online unter www.grassimesse.de bereit.
Künstlerische Qualität in Gestaltung und Ausführung gilt für die Auswahl der Teilnehmer als entscheidendes Kriterium. Eine internationale Fachjury wird rund 100 Kunsthandwerker, Designer und Fachhochschulen auswählen. Während der Grassimesse werden fünf Preise vergeben, die mit Preisgeldern in Höhe von 1.000€ bis 3.000€ dotiert sind.
Die Grassimesse ist ein internationales Forum für angewandte Kunst und Design. Sie lädt an drei Messetagen auf rund 2.200 qm Fläche zum Schauen, Informieren und Kaufen ein. Kunsthandwerker, Designer, Hochschulen, Galerien und Firmen bieten Unikate und Kleinserien aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Glas, Möbel, Metall, Stein, Textil, Mode, Papier, Spielzeug und Accessoires an. Besucher können mit den Kreativen ins Gespräch kommen und sich über aktuelle Gestaltungstrends informieren.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen unter
http://www.grassimesse.de/de/bewerben/
Christmas Edition 2019
Für die letzte Ausstellung des Jahres 2019 der Handwerkskammer Hannover werden wieder ganz besondere Exponate gesucht. Die Handwerksform Hannover lädt zur Ausstellungsbeteiligung ein.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular sind auf der Website der Handwerksform zu finden.
Bewerbungsschluss: 15.03.2019
Festival der textilen Manufaktur
Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe findet das Festival Textile Manufactur 2018 vom 25.-27.
Mai im Schloss Maretsch in Bozen stat. In der mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen
Burg stellen namhafte textile Manufakturen, Textildesigner und -Künstler aus dem In- und Ausland
aus. Zeigen Sie als Aussteller Ihr Handwerk, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem
interessierten und kaufkräftigen (Fach-)Publikum. Seien Sie dabei und verwandeln Sie mit uns
gemeinsam das rätselhafte Schloss zu einem spannenden und abwechslungsreichen Textilfestival….
Das blaue Wunder
Von Hand gewebt –
eine Ausstellung über die erstaunliche Vielfalt handgewebter Textilien heute, die an verschiedenen Orten gezeigt werden kann.
Mit dieser Ausstellung will der Verein das breite Spektrum handgewebter zeitgenössischer Textilien sichtbar machen: vom Schal über Wandbehänge, Kleidungsstoffe, künstlerische Objekte … und … und … das ganze Spannungsfeld zwischen Handwerk, Kunst und Design …
Gesucht wird alles, was selbst gewebt und überwiegend blau ist: hellblau, nachtblau, veilchenblau, himmelblau, kornblumenblau, blassblau, stahlblau, königsblau …
Wir sind gespannt auf Deine persönliche Vorliebe und Deine Interpretation des Themas!
Alle eingereichten Arbeiten werden während der Kulturellen Landpartie (10.-21.Mai 2018) auf
dem Werkhof Kukate in der Galerie auf dem Scheunenboden präsentiert.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2018
HIER geht es zu den ausführlichen Anmeldeinformationen und
HIER findest Du den Anmeldebogen für Deine Arbeit(en).