Verein weben +
Der Verein weben+ hat sich dem Bewahren, Weitergeben und der kreativen Weiterentwicklung des Handwebens verschrieben.
Alle, die an der Mitarbeit und dem Austausch dazu interessiert sind, sind herzlich willkommen.
Neue Ausstellung!
Noch wandert „Feuer und Flamme“ munter durch Deutschland. Die Ausstellung wird von vielen Besuchern bestaunt und ist so erfolgreich, dass wir schon gefragt wurden, wann die nächste kommt.
Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt und Bandbreite des Handwebens – auch im Sinne des Immateriellen Kulturerbes – sichtbar zu machen, ganz abgesehen davon, dass es allen Mitgliedern die schöne Möglichkeit gibt, teilzunehmen und sich zu zeigen.
Hier ist die Ausschreibung, das Datenblatt zur Ausstellung und das Moodboard als Inspiration.
Die nächste FACHTAGUNG findet vom 06. bis 08. September 2024 auf dem Werkhof in Kukate statt.
Einladung und Programm zur Tagung sind hier oder beim Klick auf das Bild zu lesen.
Informationen zur Fachtagung allgemein und ein Bericht über die letzte Fachtagung 2022 sind unter „Unsere Fachtagungen“ zu finden.
Unsere aktuelle Ausstellung „Feuer und Flamme handgewebt“ wandert gut besucht seit September 2022 durch die Lande!
(Berichte siehe „Unsere Ausstellungen“)
Wir können wunderbare Gewebe bestaunen, inspiriert vom Bild des Feuers, entstanden aus der Begeisterung der WeberInnen für ihr so vielseitiges Handwerk.
Um nicht nur die entstandenen Unikate zu zeigen, sondern auch den kreativen Schaffensprozess nachvollziehbar zu machen, haben die Weber:innen die Geschichte der Entstehung Ihrer Werke erzählt. In dem Begleitbuch der Ausstellung ist das „verborgene Leben“ hinter den Exponaten zu entdecken. (Es kann auch in der Geschäftsstelle zum Unkostenbeitrag von 10 € plus Versandkosten bestellt werden.)
Am 21. und 22. September 2024 wird ein Teil der Ausstellung im Maierhof des Klosters Benediktbeuern anläßlich des Textilmarktes gezeigt.
Danach wird die Ausstellung an folgenden Orten zu sehen sein:
Zur „Langen Nacht der Museen“ am 07. November 2024 findet die Vernissage im Haus der Handweberei der IGH Sindelfingen statt. Die Ausstellung wird dort bis zum 25. Mai 2025 gezeigt.